Reiter
Wichtige Hinweise
eCampus News zum Semesterstart (WiSe 23/24)
Information für Lehrende & Mitarbeiter*innen
In unserem eCampus-Blog finden Sie Neuigkeiten zum Semesterstart (WiSe 23/24):
» eCampus Blog
» eCampus Blog
Schulungsangebot WiSe 23/24 ist online
Das eCampus-Team bietet im Wintersemester 2023/24 wieder ein breites Angebot an Webinaren an, um Sie bei der digitalen Lehre zu unterstützen.
» Zum Schulungsangebot (für Lehrende und Mitarbeiter*innen)
» Zum Schulungsangebot (für Lehrende und Mitarbeiter*innen)
» Zum Schulungsangebot (für Studierende)
BASIS-eCampus-Kopplung
Information für Lehrende & Mitarbeiter*innen
Eine Synchronisation zwischen BASIS und eCampus für WiSe 2023/24 kann aus technischen Gründen nur zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
27.06 / 26.07. / 24.08. / 07.09./ 21.09/ 29.09. / 06.10. / 12.10./ 19.10./ 26.10./ 07.11. / ... und weitere Termine folgen
27.06 / 26.07. / 24.08. / 07.09./ 21.09/ 29.09. / 06.10. / 12.10./ 19.10./ 26.10./ 07.11. / ... und weitere Termine folgen
Bitte koppeln Sie Ihre BASIS-Veranstaltungen vor diesen Terminen manuell mit eCampus, damit Ihre eCampus-Kurse rechtzeitig zum Semesterbeginn erscheinen.
↪ Eine Anleitung zur Kopplung
Wenn Studierende nicht als Kursmitglieder vorhanden sind, ist es möglich, sie wie unten beschrieben zu einem Kurs hinzuzufügen:
↪ Hinzufügen von Kursteilnehmer*innen zu eCampus-Kursen
↪ Eine Anleitung zur Kopplung
Wenn Studierende nicht als Kursmitglieder vorhanden sind, ist es möglich, sie wie unten beschrieben zu einem Kurs hinzuzufügen:
↪ Hinzufügen von Kursteilnehmer*innen zu eCampus-Kursen
Wo finde ich meine Kurse und Gruppen?
Sie finden alle Kurse, bei denen Sie Mitglied sind, im Hauptmenü "Arbeitsraum/Meine Kurse und Gruppen".
Ihre Kurse befinden sich nicht alle automatisch auf dem Dashboard, aber sobald Sie Ihre Kurse zu den Favoriten hinzufügen, werden sie auf dem Dashboard angezeigt.
Ihre Kurse befinden sich nicht alle automatisch auf dem Dashboard, aber sobald Sie Ihre Kurse zu den Favoriten hinzufügen, werden sie auf dem Dashboard angezeigt.


Löschung der älteren basisabhängigen Kurse
Bitte beachten Sie, dass die BASIS-abhängigen Kurse nur für 6 Semester auf eCampus gespeichert werden, alle älteren Kurse werden sukzessive gelöscht. Dies betrifft nur die BASIS-abhängigen Kurse, die unter "Magazin > Veranstaltungen" zu finden sind.
BASIS-unabhängige Kurse und Gruppen unter "Magazin > Einrichtungen" werden nicht gelöscht.
BASIS-unabhängige Kurse und Gruppen unter "Magazin > Einrichtungen" werden nicht gelöscht.
Als Lehrende haben Sie die Möglichkeit, die von der Löschung betroffenen Kursinhalte in Ihre aktuellen Kurse zu kopieren oder zu verschieben.
Sollten Sie als Lehrende oder Mitarbeiter*innen einen eigenen eCampus-Kurs als Arbeitsbereich benötigen, richten wir Ihnen diesen gerne ein. Hier können Sie dann Ihre kursübergreifenden Materialien (wie z.B. Fragenpools) dauerhaft ablegen.
Sollten Sie als Lehrende oder Mitarbeiter*innen einen eigenen eCampus-Kurs als Arbeitsbereich benötigen, richten wir Ihnen diesen gerne ein. Hier können Sie dann Ihre kursübergreifenden Materialien (wie z.B. Fragenpools) dauerhaft ablegen.
Wichtiger Hinweis zum Urheberrecht an Lernmaterialien
Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass Lernmaterialien, die Dozentinnen und Dozenten der Universität Bonn ihren Studierenden zur Verfügung stellen, in der Regel urheberrechtlich geschützt sind.
Im Intranet können Sie den wichtigen Hinweis des Justitiariats zum Urheberrecht an Lernmaterialien nachlesen.
Das Informationsschreiben (22.01.2020)
Im Intranet können Sie den wichtigen Hinweis des Justitiariats zum Urheberrecht an Lernmaterialien nachlesen.
Das Informationsschreiben (22.01.2020)
Benachrichtigung an Studierenden der Partnerhochschulen
Derzeit können Studierende der Partneruniversitäten (Universität zu Köln, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), die als Kursteilnehmer*innen an Bonner eCampus-Kursen teilnehmen, keine E-Mail-Benachrichtigung über eCampus in ihre Mail Postfach der jeweiligen Lernplattform erhalten. Bitte wählen Sie (als Kursadministratoren) andere Möglichkeiten wie z.B. die Hauptseite des Kurses oder die Timeline, um diese Studierenden Ihrer Kurse über die Aktivitäten zu informieren.

Feedback: erwünscht
Bitte schreiben Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Vorschläge und Fragen.
» ecampus@uni-bonn.de
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Vorschläge und Fragen.
» ecampus@uni-bonn.de
Hotline: einfach erreichbar
Hotline: Mo-Fr 10:00 - 16:00 Uhr
↗ Kontaktformular
↗ Kontaktformular
STACK
» stack@ticket.uni-bonn.de
» stack@ticket.uni-bonn.de
eCampus OFFENE SPRECHSTUNDE (Dienstags: 10:00-12:00 Uhr) per Zoom.
Beispielkurse: frei erkundbar
» eCampus Kompass
» eCampus Compass (en)
» Mathe in eCampus
» Vorbereitungskurs Onlineklausuren (Für Studierende)
» eCampus Compass (en)
» Mathe in eCampus
» Vorbereitungskurs Onlineklausuren (Für Studierende)
Mit diesen Beispielkursen möchten wir Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten geben, die die Lernplattform eCampus zur Unterstützung der Präsenzlehre bietet. eCampus stellt eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung, die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden können.
Sie können die Kurse aus der Teilnehmerperspektive (Teilnehmersicht) frei erkunden. Im Übungsbereich können Sie die Kursobjekte und Werkzeuge selbst ausprobieren.
Sie können die Kurse aus der Teilnehmerperspektive (Teilnehmersicht) frei erkunden. Im Übungsbereich können Sie die Kursobjekte und Werkzeuge selbst ausprobieren.
Videos: leichter integrierbar
Wenn Sie Videos aufgezeichnet haben, stellen Sie diese bitte nicht als Download-Datei in eCampus (Objekt Mediacast) oder Sciebo zur Verfügung, sondern verwenden Sie hierfür Educast (Opencast Objekt).
Educast.nrw ist der neue landesweite Videodienst für Hochschulen in NRW und basiert auf der gleichen Software Opencast, die die Universität Bonn seit Pandemiebeginn als eLecture-Portal einsetzt.
Alle bisher in Bonn gehosteten Videos mit einem Startdatum ab dem 1.9.2021 werden zu educast.nrw, dem neuen landesweiten Videoservice für Hochschulen, übertragen.
Alle bisher in Bonn gehosteten Videos mit einem Startdatum ab dem 1.9.2021 werden zu educast.nrw, dem neuen landesweiten Videoservice für Hochschulen, übertragen.